Ein starkes Team


Helene Sironi

Geografin, Erwachsenenbildnerin und Facilitatorin

Die Bereiche Umwelt, Bildung und Nachhaltige Entwicklung begleiten die Geographin (Dr. phil.nat., PhD) seit ihrem Studium, was zu beruflichen Engagements in Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, der Friedensförderung sowie Forschung und Lehre führte. Zusammen mit Lukas Weiss leitete Helene Sironi das Projekt Entwicklungswerkstätten für die Schweiz, war über 10 Jahren in politischen Empowermentprozessen in Südosteuropa engagiert und während 15 Jahren Stv. Leiterin des Bildungszentrums WWF und Leiterin Bildungsinnovation beim WWF Schweiz.

 

Ausbildungen in Erwachsenenbildung (Eidg. FA), Pädagogik (HLA), Change-, Konflikt- und Leadership-Management ergänzen ihr berufliches Profil.

Helene Sironi ist fasziniert von systemischen Zusammenhängen, transformativen Lernprozessen und Gesprächen mit Menschen aus unterschiedlichsten Weltregionen und Lebenssituationen.

Engagements

SAGUF Schweiz. Akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie

Arbeitsgruppe Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Publikationen

Empowerment von Frauen in Makedonien: Wiener Osteuropa Studien Bd. 19, 2004

Lukas Weiss

Speaker, Dozent und Workshopleiter zu Themen der gesellschaftlichen Transformation zur Nachhaltigkeit

"Nichts ist verlässlicher als der Wandel. Unsere Aufgabe ist es, ihm eine Richtung zu geben, die zukunftsfähig ist"

 

Lukas Weiss ist diplomierter Pädagoge, zertifizierter Umwelt-Erwachsenenbildner und  diplomierter Absolvent einer Ausbildung in Unternehmensführung (MAS) der FHNW. 2017-2019 absolvierte er erfolgreich den Masterstudiengang (M.A.) in Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg.

 

Lukas Weiss engagiert sich seit 1992 auf regionaler bis nationaler Ebene für eine Nachhaltige Entwicklung. Er war Initiant des Bieler Forums der Zukunft, Mitbegründers des Bieler Manifests und Leiter des Swissaid-Projektes Entwicklungswerkstätten für die Schweiz. Im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Kantons Solothurn leitete er den Projektwettbewerb Innovators. Aktuell ist er neben seiner Tätigkeit als Erwachsenenbildner und Projektcoach auch in politischen Ämtern und als Kulturschaffender aktiv.

 

Weitere Informationen: lukasweiss.ch

Engagements

Morgen lebst du anders - fossilfrei und ressourcenneutral

Das Denk- und Mach-Netz zur Erfindung und Konkretisierung einer fossilfreien und ressourcenneutralen Lebensweise im schweizer Kontext.

Vision 2035 / Transition Biel Bienne

Die Zeitung für die Wende: Projekt für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung

Transformatives Denk- & Machwerk e.V.

Verein zur Förderung transformativer Projekte in der Region Flensburg

Diskussionsbeitrag

Kultur und Nachhaltige Entwicklung: Forum Nachhaltige Entwicklung, ARE 2017



Zukunft als Auftrag

Halten Sie Sorge zu Dingen, die Ihnen als Geschenk zur Verfügung stehen? Oder sind Sie der Meinung, Kaputtgegangenes lasse sich stets leicht ersetzen? Unsere Erde gehört nicht uns und sie lässt sich nicht ersetzen. Wir meinen, dass 3.5 Milliarden Jahre Evolution unseren Respekt verdienen und dass ein sorgsamer Umgang mit der Existenzgrundlage nachfolgender Generationen letztlich eine Frage des Anstandes ist.